Besuch des Deutschen Museums Bonn
Am 7. März 2025 begaben sich die Klassen 8a und 8c auf eine spannende Entdeckungsreise ins Deutsche Museum Bonn. Unter dem Titel „Finde KI“ nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem interaktiven Workshop teil, der ihnen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) näherbrachte.
An verschiedenen Stationen lernten die Teilnehmenden, wie KI bereits heute in unserem Alltag wirkt – sei es in der Bildung, wo intelligente Lernsysteme den Unterricht unterstützen können, oder in der Medizin, wo KI bei der Diagnosefindung und Therapieplanung hilft. Besonders eindrucksvoll war auch der Bereich Verkehr, in dem autonome Fahrzeuge und intelligente Ampelsysteme vorgestellt wurden. Kreativ wurde es an der Station KI und Kreativität, wo gezeigt wurde, wie KI Musik komponieren oder Bilder erschaffen kann. Auch kritische Themen kamen nicht zu kurz: Bei der Station Deepfake erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie leicht täuschend echte Videos erstellt werden können – und welche Gefahren damit verbunden sind.
Zum Abschluss wurden bei der Diskussion über KI und Ethik, die Fragen nach Fairness, Datenschutz und Verantwortung thematisiert – etwa im Kontext von Schule und Medizin. Dabei zeigten sich viele Schülerinnen und Schüler sehr reflektiert und stellten kluge Fragen zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Technologie.
Als besonderes Highlight beeindruckte die Vorführung eines Roboterhundes, der zukünftig vielleicht sogar im Polizeieinsatz verwendet werden könnte. Die Mischung aus Staunen, Neugier und auch kritischer Auseinandersetzung prägte diesen gelungenen Tag.
Der Workshop und die Fahrt nach Bonn wurde großzügig von der Hans Hermann Voss-Stiftung und dem Bildungsbüro Oberberg gefördert – dafür bedanken wir uns herzlich!
Ein lehrreicher und spannender Ausflug, der vielleicht bei dem ein oder anderen sogar den Wunsch geweckt hat, später selbst im Bereich KI zu forschen.