RS Gummersbach-Hepel
  • Start
    • Aktuell
    • Pressespiegel
    • Wegbeschreibung
    • Termine
    • Kontakt
    • Impressum
  • Schulprogramm I
    • Gründung und Leitbild
    • Individuelle Förderung
    • Erprobungsstufe
    • Soziales Lernen
    • Methodentraining
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Medienkonzept
    • Beratung
    • Berufswahlorientierung
    • Hausordnung
    • Schulentwicklung
  • Schulprogramm II
    • Gesunde Schule
    • Medienbegleiter
    • Streitschlichtung
    • Sportförderung
    • Musikalische Förderung
    • Mehrgenerationenschule
    • Rechtskunde Arbeitsgemeinschaft
    • Umwelterziehung
    • Kriseninterventionsteam
    • Gender Mainstream
  • Das Hepel-Team
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Mitarbeiter
    • Schülervertretung
    • Förderverein
  • Informationen
    • Informationen für Grundschuleltern
    • Erprobungsstufe
    • Abschlüsse
    • Versetzungsordnung
    • Lernstandserhebung Klasse 8
    • Zentrale Prüfung Klasse 10
    • Ergebnisse der Lernstandserhebung Klasse 8
    • Ergebnisse der Zentralen Prüfung Klasse 10
    • Externe Links
  • Termine
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
ZurückWeiter
1234567891011


Corona-News vom 08.04.2021

Distanzunterricht in der Woche nach den Osterferien ab dem 12.04.21

Insbesondere wegen der weiterhin unsicheren Infektionslage hat die Landesregierung entschieden, dass der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen ab Montag, den 12. April 2021, eine Woche lang ausschließlich als Distanzunterricht stattfinden wird.

Präsenzunterricht für alle Abschlussklassen

Ausgenommen hiervon bleiben ausdrücklich alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, die sich weiterhin auch im Präsenzunterricht auf ihre Prüfungen vorbereiten können.

Schützen und Testen

Die Durchführung von Präsenzunterricht erfordert weiterhin die Beachtung der strengen Vorgaben zur Hygiene und zum Infektionsschutz, die in den Schulen zur Umsetzung kommen.

Ab der kommenden Woche wird es eine grundsätzliche Testpflicht mit wöchentlich zweimaligen Tests für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres Personal an den Schulen geben.
Der Besuch der Schule wird damit an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt. Alternativ ist möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.

Pädagogische Betreuung

Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5/6, die zuhause nicht angemessen betreut werden können, wird ab dem 12. April 2021 eine pädagogische Betreuung ermöglicht. Erziehungsberechtigte füllen bitte ein Formular zur Anmeldung aus: Download Formular

Weitere Informationen

Über den weiteren Schulbetrieb ab dem 19. April 2021 werden Sie selbstverständlich schnellstmöglich informiert.

Mit freundlichen Grüßen

Eure/Ihre Schulleitung


Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Osterferien stehen vor der Tür und wieder liegt eine Zeit hinter Ihnen und uns, die für alle Beteiligten anstrengend und herausfordernd war.

Nicht nur für die Lehrkräfte ist der ständige Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht kräftezehrend. Wir sind uns darüber im Klaren, dass Sie, liebe Eltern, im Distanzunterricht Ihren Kindern viel Unterstützung geben müssen. Für Ihren Einsatz möchten wir uns herzlich bedanken.

Unser Durchhaltevermögen und unsere Geduld werden in der Pandemie aber weiterhin auf die Probe gestellt. Wir können nicht darauf hoffen, dass bald ein „normaler“ Schulbetrieb möglich sein wird, sondern wir müssen damit rechnen, dass wir weiterhin im Wechsel Distanz- und Präsenzunterricht erteilen werden. Das hängt allein davon ab, wie sich das Infektionsgeschehen entwickelt und wie schnell wir geimpft werden können. Alle Entscheidungen können wir nur situativ treffen bzw. umsetzen und müssen „auf Sicht fahren“.

Unterricht nach den Ferien

Wir starten nach den Osterferien aller Voraussicht nach mit Wechselunterricht in halben Klassen. Genaue Hinweise erhalten Sie am Freitag, 09.04.2021.

Schnelltests

Ab Montag, 12.04.2021, werden wir bei allen Schülerinnen und Schülern Corona-Schnelltests durchführen. Ich appelliere an alle Eltern, ihre Kinder zu ermutigen sich testen lassen, denn nur so können wir in der Schule die Gewissheit haben, dass niemand Träger des Coronavirus ist und andere ansteckt. Wir führen die Tests aus Sicherheitsgründen nicht im Klassenraum, sondern in der Pausenhalle an geöffneten Fenstern durch. Falls Sie ihr Kind nicht testen lassen wollen, müssen sie das Widerspruchsformular ausfüllen und ihrem Kind mitgeben.

Ich wünsche Ihnen und euch allen erholsame und sonnige Osterferien.  Liebe Schülerinnen und Schüler, passt auf euch auf, haltet die Coronaschutzregeln ein und kommt gesund wieder in die Schule.

Mit freundlichem Gruß
Eure/Ihre Schulleitung

Corona- News vom 19.03.2021

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

die Landesregierung hatte den Schulen mitgeteilt, dass Schnelltests geliefert werden sollten, damit alle Schülerinnen und Schüler auf COVID -19 getestet werden können. Wir haben am Freitagvormittag die Durchführung der Schnelltests akribisch vorbereitet und beabsichtigt, ab Montag, 22.03.21, alle Schülerinnen und Schüler zu testen. Die Schnelltests wurden erst am Freitagnachmittag von der DHL geliefert.

Wie Sie wissen/ihr wisst, bekamen wir am Freitagmittag die Information, dass die Schulen im Oberbergischen Kreis in der Woche vor den Osterferien keinen Unterricht in Präsenz (mit Ausnahme der Stufe 10) mehr durchführen dürfen. Der Landrat hatte den Antrag auf Schulschließung wegen der hohen Inzidenz im Kreis bei der Landesregierung gestellt. Am Freitag wurde der Antrag befürwortet.

Ab Montag werden die Stufen 5-9 zunächst bis zu den Osterferien wieder auf Distanz unterrichtet. Nur die Abschlussklassen kommen (im Wechselunterricht) in die Schule. Wir werden die Schnelltests in Stufe 10 am Dienstag und Mittwoch in der Woche vor den Osterferien durchführen.

Die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5-9 können die Schnelltests erst nach den Osterferien anwenden.

Wir wünschen Ihnen und euch allen eine angenehme Schulwoche vor den Osterferien. Nach der Erfahrung der letzten Monate können wir sicher sein, dass Schülerinnen und Schüler sowohl im Distanz- als auch im Präsenzunterricht an der RS Hepel erfolgreich lernen können.

Bitte schaut/ schauen Sie regelmäßig in die Ankündigungen bzw. auf die Homepage. Dort werden wir euch/ Sie auch am Ende der Ferien darüber informieren, wie der Unterricht nach den Ferien weitergeführt wird.

Bis dahin wünschen wir Ihnen und euch allen viel Kraft in der Schulwoche vor den Ferien.
Genießen Sie/ genießt die Osterferien und verbringen Sie/ verbringt erholsame Feiertage im Kreise der Familie.
Bitte bleibt alle gesund/bleiben Sie gesund!

Mit freundlichem Gruß
Eure/ Ihre Schulleitung
Städt. RS Gummersbach-Hepel

Corona- News vom 17.03.2021

Angebot – freiwillige Corona- Tests an den Schulen

An allen weiterführenden Schulen soll ab dem 16.03.2021 einmal pro Woche ein freiwilliges Testangebot für Schülerinnen und Schüler gemacht werden. Das Testangebot soll nach den Osterferien wöchentlich fortgesetzt werden. Die Testungen (Selbsttests) finden während der Unterrichtszeit in der Schule statt. Lehrkräfte oder weiteres schulisches Personal werden den Testvorgang beaufsichtigen. Medizinische Hilfeleistungen (z.B. Abstriche) sind weder erforderlich noch zulässig. Weitere und genauere Informationen erhalten Sie in Kürze.

Hier finden Sie den offenen Brief der Ministerin zu diesem Thema

Corona- News vom 08.03.2021

Wechselmodell ab 15.03.2021

Alle Kinder sollen vor den Osterferien, ab Montag, 15.03.2021, wieder in einem Wechselmodell in die Schule kommen, keine Klasse soll länger als eine Woche ohne Präsenzunterricht sein. Aber ein regulärer Schulbetrieb findet vor Ostern nicht statt. Alle Klassen werden im Wechselmodell unterrichtet, auch die Abschlussklassen.

Notbetreuung

Für Schülerinnen und Schüler der Stufe 5 und 6 gilt das Angebot der Notbetreuung auch an den Tagen, an denen sie keinen Unterricht haben. Das Angebot für die Stufe 7 – 9 können wir nicht mehr aufrechterhalten, weil uns dazu die räumlichen und personellen Ressourcen fehlen.

Konkret: A- und B-Gruppen

Die Schulleitung entscheidet über die konkrete Ausgestaltung des Wechselmodells. Dafür sind konstante Lerngruppen zu bilden. An der Städt. Realschule Gummersbach-Hepel werden alle Klassen geteilt. Die Teilung in Gruppe A und B übernimmt die Schulleitung. Die A- und B- Lerngruppen kommen abwechselnd alle zwei Tage in die Schule.
Eine Durchmischung der Gruppen im Rahmen der Differenzierung 7-10 muss vermieden werden. Der Religionsunterricht findet im Klassenverband statt.

„Stundenplan“ bis zu den Osterferien

Wir unterrichten bis zu den Osterferien nach dem regulären Stundenplan. Allerdings dehnen wir den Plan auf zwei Wochen aus, wir unterrichten zweimal den Plan von Montag, zweimal den Plan vom Dienstag usw., bis wir am Freitag vor den Ferien auch in der Gruppe B beim Freitagsplan angekommen sind. Der aktualisierte Plan wird in WebUntis angezeigt.

Montag, 15.03.21, Stundenplan vom Montag, Gruppe A
Dienstag,16.03.21, Stundenplan vom Montag, Gruppe B
Mittwoch,17.03.21, Stundenplan vom Dienstag, Gruppe A
Donnerstag,18.03.21, Stundenplan vom Dienstag, Gruppe B
Freitag,19.03.21, Stundenplan vom Mittwoch, Gruppe A

Montag, 22.03.21, Stundenplan vom Mittwoch, Gruppe B
Dienstag, 23.03.21, Stundenplan vom Donnerstag, Gruppe A
Mittwoch, 24.03.21, Stundenplan vom Donnerstag, Gruppe B
Donnerstag, 25.03.21, Stundenplan vom Freitag, Gruppe A
Freitag, 26.03.21, Stundenplan vom Freitag, Gruppe B

Nach der langen Phase des Distanzunterrichts sollen für die Schülerinnen und Schüler, die ab dem 15.03.2021 wieder in die Schule kommen, Leistungsüberprüfungen nicht im Vordergrund stehen. Die Erfahrungen der letzten Wochen sollen zunächst aufgearbeitet werden und die Fortführung des Lernens wird schwerpunktmäßig erst wieder nach den Osterferien erfolgen.

Mit freundlichem Gruß

Ihre/Eure Schulleitung


Corona- News vom 11.02.2021

Trotz der erfreulichen Entwicklung beim Pandemiegeschehen müssen mögliche Schritte zur Öffnung von Schulen besonnen und vorsichtig erfolgen.

Regelungen für die Abschlussklassen Stufe 10: Präsenzunterricht ab dem 22.02.21

Allen Schülerinnen und Schülern, die vor Prüfungen (ZP 10) bzw. vor dem Mittleren Schulabschluss stehen, wird ab dem 22.02.21 eine Rückkehr in den Präsenzunterricht ermöglicht. Unsere Klassen 10a, b, c kommen wieder in die Schule. Der Präsenzunterricht ist grundsätzlich auch in voller Klassenstärke möglich. Dies können wir aufgrund unseres guten Hygienekonzepts verantworten.
Ob Klassenarbeiten erst nach Ostern geschrieben werden, entscheiden wir kurzfristig.

Regelungen für Stufen 5-9: Distanzunterricht bis auf Weiteres

Die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5-9 werden auch nach dem 22.02.21 vorerst noch auf Distanz unterrichtet.

Für Kinder der Stufen 5 und 6 wird auf Antrag der Eltern eine pädagogische Betreuung ermöglicht. Schülerinnen und Schüler der Stufe 7-9 bekommen auf Initiative der Schulleitung das Angebot, ihre Aufgaben in der Schule zu erledigen, wenn sie zu Hause nicht erfolgreich am Distanzunterricht teilnehmen können (erweiterte Betreuung).

Regelungen für den Sportunterricht

Auch im Fach Sport findet der Unterricht grundsätzlich statt. Er soll, wann immer es die Witterung zulässt, im Freien stattfinden. Beim Sportunterricht in der Halle ist grundsätzlich eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Nur bei Phasen intensiver, körperlicher Daueranstrengung soll auf das Tragen eines Schutzes verzichtet werden.

Schutzpaket und zusätzliche Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten in Schule

Schutzmasken nach dem FFP-2 Standard wurden durch den Schulträger ausgeliefert und stehen für alle Lehrkräfte und sonstiges Personal zur Verfügung, insgesamt zwei Masken pro Präsenztag. Das Angebot für Lehrkräfte, sich testen zu lassen, wird erweitert auf zwei Tests pro Woche bis zu den Osterferien.

Verschiebung von VERA 8

Die Lernstanderhebungen, die im Zeitraum vom 02.03. bis zum 19.03.21 durchgeführt werden sollten, werden auf den Beginn des kommenden Schuljahres (frühestens September 2021) verschoben.

Reduzierung der Zahl der Klassenarbeiten

Die vorgeschriebene Zahl der Klassenarbeiten wird in diesem Jahr reduziert, Dazu wird in Kürze eine Änderung der APO SI, §6, erlassen. Im zweiten Halbjahr sind nur zwei „Schriftliche Arbeiten“ zu erbringen. Die ZP 10 gilt als eine dieser Leistungen.

Berufliche Orientierung

Praktika in Stufe 9 und Berufsfelderkundungen in Stufe 8 finden nicht statt. Nur in Ausnahmefällen, wenn die Eltern und der Betrieb schriftlich ihr Einverständnis erklären, können Praktika in Stufe 9 in Präsenzform genehmigt werden. An ihre Stelle treten Standardelemente in digitalen Formaten.

Einerseits zeigt die Entwicklung der Pandemie, dass die Zahl der Neuinfizierten zurück geht. Andererseits gibt es eine Virus-Mutation, die sich schnell verbreitet und gefährlich ist. Deshalb mahnt die Landesregierung zur Vorsicht.
Der Distanzunterricht wird zunächst bis zum 12.02.21 fortgesetzt. Die Schulen bleiben geschlossen.
Klassenarbeiten werden nicht geschrieben.


Distanzunterricht für alle  Schülerinnen und Schüler ab Montag, dem 11. 01. 2021

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

Zunächst wünschen wir Ihnen und euch allen ein gutes neues Jahr 2021, Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit!

Laut Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz werden alle Schüler bis zum 31.01.2021 zu Hause unterrichtet. Anhaltend hohe Infektionszahlen sowie Ungewissheit über die Ausbreitung der Virus-Mutation machen es erforderlich, dass wir Kontakte vermeiden und in den Unterricht auf Distanz gehen.
Der Unterricht auf Distanz beginnt für alle Schülerinnen und Schüler am Montag, 11.01.2021 ab 7.55 h.

Alle Schulen bieten ein Betreuungsangebot an. Die Aufsicht führt jedoch keinen Unterricht durch! Sollten Sie ein Betreuungsangebot wünschen, melden Sie bitte telefonisch Ihre Kinder in der Schule bis Freitag, 08.01.21 an.

Es werden keine Klassenarbeiten geschrieben. Laut den Vorgaben für den Distanzunterricht können aber Leistungsnachweise eingefordert werden.

Für den Distanz-Unterricht ab Montag, 11.01.21 gelten folgende Regelungen:
1) Wir führen Unterricht nach dem Stundenplan (siehe UNTIS) von 7.55 h -13.15 h durch.
2) Zu Beginn jeder (!) Stunde kontrollieren die Lehrkräfte die Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler, die melden sich kurz mit einem „Hallo / Guten Morgen“ an.
3) Die Lehrkraft teilt die Aufgabe für die Stunde mit. Die Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen können auch Wochenplanaufgaben bekommen.
4) Am Ende der Stunden senden die Schülerinnen und Schüler erste Ergebnisse, die die Lehrkraft zur Kenntnis nimmt bzw. zur Bewertung heranzieht. Hausaufgaben können auch nachmittags bis. ca. 17.00 h gesendet werden.
5) Die Lehrkraft steht während der Unterrichtsstunde für Fragen der Schülerinnen und Schüler zur Verfügung.
6) In der Zeit zwischen 17.00 h bis 7.55 h des Folgetages respektieren wir unsere Freizeit bzw. unsere Privatsphäre.
7) Der Unterricht auf Distanz wird sowohl über den UNTIS Messenger als auch über Microsoft Teams durchgeführt.

Bei Problemen können Sie uns gerne kontaktieren. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in den Distanzunterricht.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Schulleitungsteam


Schutzmaßnahmen an der Realschule Hepel

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Die Entwicklung des Infektionsgeschehens macht es weiterhin erforderlich, dass in der Schule verschiedene Hinweise und Empfehlungen zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus beachtet werden müssen.

  • Richtiges Lüften

Das Umweltbundesamt hat eine Handreichung zum richtigen Lüften in Schulen erarbeitet, um das Risiko zu reduzieren, sich mit dem Corona Virus zu infizieren.

Die Empfehlungen lauten:

  • Stoßlüften alle 20 Minuten,
  • Querlüften wo immer es möglich ist,
  • Lüften während der gesamten Pausendauer.

Da die Temperaturen im Herbst/ Winter nun sinken werden, empfehlen wir allen Schülerinnen und Schülern, sich im Unterricht stets warm anzuziehen.

  • Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung

Eine weitere und etablierte Maßnahme zum Infektionsschutz in den Schulen ist das ständige Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung, im Unterricht, im Gebäude und auf dem Schulhof.

  • Verhalten bei Symptomen einer Krankheit

Sollte Ihr Kind Erkältungssymptome zeigen, darf es die Schule zunächst nicht besuchen. Bitte beobachten sie ihr Kind 48 Stunden, ob es weitere typische Symptome einer Erkrankung mit COVID 19, wie z.B. Fieber, Halsschmerzen, Atembeschwerden, Verlust des Geschmackssinns, … entwickelt. Wenn ja, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf. Wenn nicht, darf Ihr Kind wieder die Schule besuchen.

Schülerinnen und Schüler, die im Unterricht Symptome entwickeln, müssen sofort den Klassenraum verlassen und im Sanitätsraum darauf warten, von den Eltern abgeholt zu werden. Die Eltern werden gebeten die Krankheitssymptome von einem Arzt untersuchen lassen.

Darüber hinaus gelten auch weiterhin die vereinbarten Maßnahmen, wie Einbahnstraßenregelung, versetzte Anfangszeiten und versetzte Pausenzeiten.

Ihre/ Eure Schulleitung


Rurberg – Für 7a und 7b eine lohnende Klassenfahrt

News

Vom 24. bis 28.08.2020 waren die beiden Klassen 7a und 7b in Rurberg am Rursee in der Eifel. Entsprechend unserem Schulprogramm lag der Schwerpunkt auf der Stärkung der Klassengemeinschaft und der Persönlichkeitsentwicklung. Vier erlebnispädagogische Trainer hatten

Weiterlesen
30. Oktober 2020/von Weiss
https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2020_Rurberg_7ab-20.jpg 659 1171 Weiss https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2019/03/Logo-mS-100v3trans.png Weiss2020-10-30 15:39:572020-10-30 15:39:57Rurberg – Für 7a und 7b eine lohnende Klassenfahrt

Schulskikurs Kleinwalsertal 2020

News

51 SchülerInnen der Klassen 6 c und verschiedener 8. Klassen nahmen Anfang Januar 2020 am diesjährigen Schulskikurs unserer Schule in das österreichische Kleinwalsertal teil. Aufgeteilt in 6 Skikursgruppen unter der Leitung der begleitenden LehrerInnen Frau Westerley, Frau Wilhelm sowie Herr Hebenstreit, Herr Schumacher, Herr Siegfried und Herr Wachall erlernten und verbesserten die Jugendlichen ihr skifahrerisches […]

Weiterlesen
29. Januar 2020/von Wachall
https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2020_01_Schulskikurs15.jpg 675 1200 Wachall https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2019/03/Logo-mS-100v3trans.png Wachall2020-01-29 08:21:122020-01-29 08:21:12Schulskikurs Kleinwalsertal 2020

Exkursion des 7bi2 Kurses zum Thema Klimawandel

News

Mit großem Spaß und Unterricht zum Anfassen erlebten die Schüler(innen) des Biologiekurses 7bi2 den Tag in der Biologischen Station in Nümbrecht. Der Schwerpunktkurs vertiefte sein Wissen zum Thema „Klimawandel“ durch Vorträge, Spiele, Filme und Zuordnung von Begriffen, sodass ein komplexes Bild

Weiterlesen
15. Januar 2020/von Weiss
https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/BioStation1.jpg 800 1600 Weiss https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2019/03/Logo-mS-100v3trans.png Weiss2020-01-15 15:46:082020-01-15 15:46:08Exkursion des 7bi2 Kurses zum Thema Klimawandel

Einlaufkinder der Klasse 5c feierten den VFL Heimsieg

News

Die Klasse 5c von Frau Wacker war am 18.12.19 zu Gast in der Schwalbe Arena und durfte in diesem Jahr an dem alljährlichen Highlight der Realschule Hepel teilnehmen. Trotz Weihnachtsstress freuten sich die Schüler mit zahlreichen Eltern,

Weiterlesen
15. Januar 2020/von Weiss
https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/Einlauf3.jpg 800 1600 Weiss https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2019/03/Logo-mS-100v3trans.png Weiss2020-01-15 15:40:252020-01-15 15:40:25Einlaufkinder der Klasse 5c feierten den VFL Heimsieg

Dezemberabend 2019 – 3114,00€ Spende für Ometepe

News

Wie jedes Jahr lud die Städtische Realschule Gummersbach-Hepel Eltern, Verwandte, Freunde und Förderer zum Dezemberabend ein. Der letzte Donnerstag im November ist fest reserviert für das Fest, das einem guten Zweck dienen soll, die Schule will Spenden für das Ometepe-Projekt sammeln. In diesem Jahr konnten wir die Eheleute Michael und Monika Höhn

Weiterlesen
24. Dezember 2019/von Schumacher
https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/DezAbend2019_9.jpg 675 1200 Schumacher https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2019/03/Logo-mS-100v3trans.png Schumacher2019-12-24 22:25:322020-02-04 13:04:44Dezemberabend 2019 - 3114,00€ Spende für Ometepe

Ex-Fußball-Profis am Hepel

News

  „Fit durch die Schule“, das konnten drei Sportklassen (6c, 7c, 8c) mit den beiden Ex-Fußball-Profis Marcel Witeczek und Michael Klinkert von Borussia Mönchengladbach hautnah erleben. In Kooperation mit der AOK Rheinland führten die beiden ehemaligen Spitzen-Fußballer interessante Schnupperstunden mit den Sportklassen durch. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen wurde ein „Hand-Kopf-Spiel“ und anschließend gegeneinander Fußball gespielt. […]

Weiterlesen
22. Dezember 2019/von Wachall
https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/AOK001-1.jpg 1536 2048 Wachall https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2019/03/Logo-mS-100v3trans.png Wachall2019-12-22 10:37:432019-12-22 10:47:30Ex-Fußball-Profis am Hepel

Vorlesewettbewerb 2019

News

600.000 Schülerinnen und Schüler an 7000 Schulen beteiligten sich am diesjährigen Vorlesewettbewerb. Er zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben – und wir vom Hepel waren dabei. In der 1. Leserunde wurden in den drei Sechserklassen insgesamt sechs Klassensieger ermittelt.Diese traten am 12.12.2019 in unserer Pausenhalle zur 2. Leserunde an: Thilo Reimer und Olisa Statovci (6a), […]

Weiterlesen
15. Dezember 2019/von Wachall
https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/IMG_3167.jpg 1536 2048 Wachall https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2019/03/Logo-mS-100v3trans.png Wachall2019-12-15 15:45:182020-01-14 15:46:40Vorlesewettbewerb 2019

Rurberg 2019

News

Die Klassen 7a (Frau Nolte) und 7b (Frau Lutter) mit den Begleitern Frau Poschmann und Herr Schumacher waren auf Klassenfahrt in der Eifel. Nach einem Zwischenstopp in Hellenthal, wo eine umfangreiche Greifvogel-Show und Kontakt zu Schweinen, Hirschen und diversen anderen Tieren geboten wurde, empfing uns die Jugendherberge freundlich mit einem warmen Abendessen. An den folgenden […]

Weiterlesen
22. Oktober 2019/von Wachall
https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/Rurberg002.jpg 1152 2048 Wachall https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2019/03/Logo-mS-100v3trans.png Wachall2019-10-22 11:11:242019-12-22 11:44:21Rurberg 2019

Exkursion zur Biologischen Station

News

Exkursionen zur Biologischen Station mit den Schwerpunktkursen 7 bi1/ 7bi2 und der Klasse 6c   Mit großem Spaß und Unterricht zum Anfassen erlebten die Schüler(innen) die Tage in der Biologischen Station in Nümbrecht. Die Schwerpunktkurse vertieften ihr Wissen zum Thema „Lebensnetz Wald“, indem sie besondere Merkmale der Bäume erkundeten und Lebensräume der Tiere des Waldes […]

Weiterlesen
16. Oktober 2019/von Wachall
https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/80551420-d556-45aa-b181-2be4e219d3ba-1.jpg 480 640 Wachall https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2019/03/Logo-mS-100v3trans.png Wachall2019-10-16 08:42:212019-10-16 08:42:21Exkursion zur Biologischen Station

Schulwettkämpfe im Handball

News

  Handball – Schulturnier WK III Mädchen vom 2.10.19   Die WK III Schulmannschaft der Mädchen hat sich bei der Kreismeisterschaft einen hervorragenden 3. Platz gegen die 2-Jahre älteren Schülerinnen von der Gesamtschule und der RS Steinberg erspielt. Bis zum Schluss konnte die Mannschaft um die Handballerinnen Amelie Rinker, Sarah Zimmermann und Sophie Angermann gegen […]

Weiterlesen
16. Oktober 2019/von Wachall
https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/image2.jpeg 480 640 Wachall https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2019/03/Logo-mS-100v3trans.png Wachall2019-10-16 08:22:382019-10-16 08:24:21Schulwettkämpfe im Handball
Seite 1 von 9123›»

Termine

21.12.-08.01.2021Weihnachtsferien
29.01.2021Zeugnisse 1. HJ
01.02.2021Schülersprechtag/Förderplan
04.02.20211. Berufsfelderkundung 8
12.02.2021Beweglicher Ferientag 1
15.02.2021Rosenmontag, beweglicher Ferientag 2
16.02.2021Eislaufen
02.03.2021LSE 8 Deutsch
04.03.2021LSE 8 Englisch
08.03.2021LSE 8 Mathematik
08.03.-25.03.2021Praktikum 9
29.03.-10.04.2021Osterferien
22.04.2021Girls‘ & Boys‘ Day
23.04.2021Blaue Briefe
28.04.2021Elternsprechtag 2
28.04.20212. Berufsfelderkundung 8
01.05.2021Tag der Arbeit
19.05.2021ZP 10 Deutsch
20.05.2021ZP 10 Englisch
11.05.2021Schulkonferenz 2
13.05.2021Christi Himmelfahrt
14.05.2021Beweglicher Ferientag 3
18.05.2021Elterninfoabend Diff 7
27.05.2021ZP 10 Mathematik

 

Partner

RS Hepel aktuell

Neuigkeiten

Kontakt und Impressum

Kontakt

Impressum

© Copyright - RS-Gummersbach-Hepel
  • Facebook
  • Mail
Nach oben scrollen