Teams stellen ihr Wahlprogramm vor

Schülermitwirkung wird an der RS Hepel großgeschrieben

 

„Die SV vertritt im Rahmen des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule die Rechte der Schülerinnen und Schüler, fördert und nimmt deren Interessen wahr und wirkt dadurch bei der Gestaltung des schulischen Lebens mit,“ heißt es im SV- Erlass.

An der RS Hepel wird die Demokratiebildung großgeschrieben, am 26.09.2025 wurde die SV- Wahl durchgeführt.

In einer Vollversammlung stellten die Kandidatinnen und Kandidaten ihr Wahlprogramm vor. Drei Teams bewarben sich um den Posten als Schülersprecherteam der RS Hepel:

Team 1: Mina Filker und Katrien Franz aus der 9b;

Team 2: Fabian Mands, Ealimana Almando und Despina Karagkouni aus der 10c

Team 3: Lena Mehlinger, Lukas Zahn und Fiona Golombiewski aus der 10 b

Sie präsentierten ihre Ziele und Vorhaben in unserer Pausenhalle zunächst den Schülerinnen und Schülern der Stufen 5-7 und dann der Stufen 8-10. Anschließend gab es die Möglichkeit für alle Schülerinnen und Schüler, die Teams mit Fragen zu löchern und ihnen auf den Zahn zu fühlen.

Erstmals konnten alle Schülerinnen und Schüler, wie bei einer echten Bundestags- oder Kommunalwahl,  in einer geheimen Wahl wählen. Jedes Kind bekam im Vorfeld einen Wahlzettel. Zwei Räume im Schulgebäude wurden in Wahllokale umgewandelt, in denen Wahlkabinen standen. Ihren Wahlzettel warfen die Kinder in eine Wahl-Box.

Auf das Ergebnis warten alle gespannt! Wer hat das Rennen gemacht und vertritt die Interessen der Hepelaner im Schuljahr 2025/26?

Das Gewinnerteam ist Team 1!
Wir gratulieren Mina Filker und Katrien Franz aus der 9b herzlich zum Wahlsieg und hoffen, dass es ihnen gelingt, möglichst viele Ziele umsetzen zu können.