RS Gummersbach-Hepel
  • Start
    • Aktuell
    • Pressespiegel
    • Wegbeschreibung
    • Termine
    • Kontakt
    • Impressum
  • Schulprogramm I
    • Gründung und Leitbild
    • Individuelle Förderung
    • Erprobungsstufe
    • Soziales Lernen
    • Methodentraining
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Medienkonzept
    • Beratung
    • Berufswahlorientierung
    • Hausordnung
    • Schulentwicklung
  • Schulprogramm II
    • Gesunde Schule
    • Medienbegleiter
    • Streitschlichtung
    • Sportförderung
    • Musikalische Förderung
    • Mehrgenerationenschule
    • Rechtskunde Arbeitsgemeinschaft
    • Umwelterziehung
    • Kriseninterventionsteam
    • Gender Mainstream
  • Das Hepel-Team
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Mitarbeiter
    • Schülervertretung
    • Förderverein
  • Informationen
    • Informationen für Grundschuleltern
    • Erprobungsstufe
    • Abschlüsse
    • Versetzungsordnung
    • Lernstandserhebung Klasse 8
    • Zentrale Prüfung Klasse 10
    • Ergebnisse der Lernstandserhebung Klasse 8
    • Ergebnisse der Zentralen Prüfung Klasse 10
    • Externe Links
  • Informationen für Grundschuleltern
  • Termine
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü
ZurückWeiter
1234567891011

Anmeldungen in Stufe 5 für das kommende Schuljahr 2021/22

Anmeldetermine:

Dienstag, 16.02.2021 bis Freitag, 19.02.2021
von 9.00 bis 14.30 Uhr
Samstag, 20.02.2021
von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Notwendige Unterlagen:

die zwei letzten Zeugnisse 3.2 + 4.1. ✓
Anmeldeformular in 3-facher Ausführung (Original) ✓
Grundschulgutachten ✓
Geburtsurkunde ✓
Passbild ✓
Personalausweis des anmeldenden Elternteils ✓
Nachweis über Masernschutzimpfung ✓
Anmeldeformulare der RS GM-Hepel ✓

Die Anmeldeformulare unserer Schule stehen hier zum Download bereit.

Liebe Eltern,
in Anbetracht der aktuellen Pandemie-Lage ist es notwendig, für die Anmeldungen besondere Regelungen zu treffen.

Zum Schuljahr 2021/22 können sie Ihre Kinder
persönlich oder schriftlich in Stufe 5 anmelden.

Wenn sie Ihr Kind persönlich  anmelden möchten und ein kurzes Beratungsgespräch mit der Schulleitung wünschen, müssen Sie vorab einen Termin vereinbaren! Bitte bringen Sie alle notwendigen Unterlagen und die Anmeldeformulare der RS GM-Hepel ausgedruckt und ausgefüllt zur Anmeldung mit. Eine Anmeldung ohne Termin ist nicht möglich!

Zur Terminvereinbarung vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin im Sekretariat, wir sind unter 02261 23651 montags – freitags in der Zeit von 8.00 h – 15.00 h für Sie erreichbar.

Wenn Sie Ihr Kind schriftlich  anmelden möchten, müssen Sie zunächst alle notwendigen Anmeldeformulare der RS GM-Hepel ausdrucken, ausfüllen und unterschreiben.

Ebenso müssen Sie uns alle notwendigen Unterlagen zusenden. (Wir behalten uns vor, die Kopien der Dokumente zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Original zu vergleichen.)

Außerdem ist zu beachten:

Die Anmeldung ist von einem Elternteil vorzunehmen. Bei getrenntlebenden Erziehungsberechtigten sind beide Unterschriften erforderlich, bitte lassen Sie sich im Bedarfsfall eine Vollmacht ausstellen.

Unser Tipp:

Ausführliche Informationen zu unserer Schule finden Sie auf unserer Homepage unter „Informationen für Grundschuleltern“. Haben Sie schon unseren Schul-Film gesehen?

Wir freuen uns auf Ihre Kinder!

Mit freundlichem Gruß

Ihr Schulleitungsteam


Corona- News vom 11.02.2021

Trotz der erfreulichen Entwicklung beim Pandemiegeschehen müssen mögliche Schritte zur Öffnung von Schulen besonnen und vorsichtig erfolgen.

Regelungen für die Abschlussklassen Stufe 10: Präsenzunterricht ab dem 22.02.21

Allen Schülerinnen und Schülern, die vor Prüfungen (ZP 10) bzw. vor dem Mittleren Schulabschluss stehen, wird ab dem 22.02.21 eine Rückkehr in den Präsenzunterricht ermöglicht. Unsere Klassen 10a, b, c kommen wieder in die Schule. Der Präsenzunterricht ist grundsätzlich auch in voller Klassenstärke möglich. Dies können wir aufgrund unseres guten Hygienekonzepts verantworten.
Ob Klassenarbeiten erst nach Ostern geschrieben werden, entscheiden wir kurzfristig.

Regelungen für Stufen 5-9: Distanzunterricht bis auf Weiteres

Die Schülerinnen und Schüler der Stufen 5-9 werden auch nach dem 22.02.21 vorerst noch auf Distanz unterrichtet.

Für Kinder der Stufen 5 und 6 wird auf Antrag der Eltern eine pädagogische Betreuung ermöglicht. Schülerinnen und Schüler der Stufe 7-9 bekommen auf Initiative der Schulleitung das Angebot, ihre Aufgaben in der Schule zu erledigen, wenn sie zu Hause nicht erfolgreich am Distanzunterricht teilnehmen können (erweiterte Betreuung).

Regelungen für den Sportunterricht

Auch im Fach Sport findet der Unterricht grundsätzlich statt. Er soll, wann immer es die Witterung zulässt, im Freien stattfinden. Beim Sportunterricht in der Halle ist grundsätzlich eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Nur bei Phasen intensiver, körperlicher Daueranstrengung soll auf das Tragen eines Schutzes verzichtet werden.

Schutzpaket und zusätzliche Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten in Schule

Schutzmasken nach dem FFP-2 Standard wurden durch den Schulträger ausgeliefert und stehen für alle Lehrkräfte und sonstiges Personal zur Verfügung, insgesamt zwei Masken pro Präsenztag. Das Angebot für Lehrkräfte, sich testen zu lassen, wird erweitert auf zwei Tests pro Woche bis zu den Osterferien.

Verschiebung von VERA 8

Die Lernstanderhebungen, die im Zeitraum vom 02.03. bis zum 19.03.21 durchgeführt werden sollten, werden auf den Beginn des kommenden Schuljahres (frühestens September 2021) verschoben.

Reduzierung der Zahl der Klassenarbeiten

Die vorgeschriebene Zahl der Klassenarbeiten wird in diesem Jahr reduziert, Dazu wird in Kürze eine Änderung der APO SI, §6, erlassen. Im zweiten Halbjahr sind nur zwei „Schriftliche Arbeiten“ zu erbringen. Die ZP 10 gilt als eine dieser Leistungen.

Berufliche Orientierung

Praktika in Stufe 9 und Berufsfelderkundungen in Stufe 8 finden nicht statt. Nur in Ausnahmefällen, wenn die Eltern und der Betrieb schriftlich ihr Einverständnis erklären, können Praktika in Stufe 9 in Präsenzform genehmigt werden. An ihre Stelle treten Standardelemente in digitalen Formaten.

Einerseits zeigt die Entwicklung der Pandemie, dass die Zahl der Neuinfizierten zurück geht. Andererseits gibt es eine Virus-Mutation, die sich schnell verbreitet und gefährlich ist. Deshalb mahnt die Landesregierung zur Vorsicht.
Der Distanzunterricht wird zunächst bis zum 12.02.21 fortgesetzt. Die Schulen bleiben geschlossen.
Klassenarbeiten werden nicht geschrieben.


Distanzunterricht für alle  Schülerinnen und Schüler ab Montag, dem 11. 01. 2021

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

Zunächst wünschen wir Ihnen und euch allen ein gutes neues Jahr 2021, Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit!

Laut Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz werden alle Schüler bis zum 31.01.2021 zu Hause unterrichtet. Anhaltend hohe Infektionszahlen sowie Ungewissheit über die Ausbreitung der Virus-Mutation machen es erforderlich, dass wir Kontakte vermeiden und in den Unterricht auf Distanz gehen.
Der Unterricht auf Distanz beginnt für alle Schülerinnen und Schüler am Montag, 11.01.2021 ab 7.55 h.

Alle Schulen bieten ein Betreuungsangebot an. Die Aufsicht führt jedoch keinen Unterricht durch! Sollten Sie ein Betreuungsangebot wünschen, melden Sie bitte telefonisch Ihre Kinder in der Schule bis Freitag, 08.01.21 an.

Es werden keine Klassenarbeiten geschrieben. Laut den Vorgaben für den Distanzunterricht können aber Leistungsnachweise eingefordert werden.

Für den Distanz-Unterricht ab Montag, 11.01.21 gelten folgende Regelungen:
1) Wir führen Unterricht nach dem Stundenplan (siehe UNTIS) von 7.55 h -13.15 h durch.
2) Zu Beginn jeder (!) Stunde kontrollieren die Lehrkräfte die Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler, die melden sich kurz mit einem „Hallo / Guten Morgen“ an.
3) Die Lehrkraft teilt die Aufgabe für die Stunde mit. Die Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen können auch Wochenplanaufgaben bekommen.
4) Am Ende der Stunden senden die Schülerinnen und Schüler erste Ergebnisse, die die Lehrkraft zur Kenntnis nimmt bzw. zur Bewertung heranzieht. Hausaufgaben können auch nachmittags bis. ca. 17.00 h gesendet werden.
5) Die Lehrkraft steht während der Unterrichtsstunde für Fragen der Schülerinnen und Schüler zur Verfügung.
6) In der Zeit zwischen 17.00 h bis 7.55 h des Folgetages respektieren wir unsere Freizeit bzw. unsere Privatsphäre.
7) Der Unterricht auf Distanz wird sowohl über den UNTIS Messenger als auch über Microsoft Teams durchgeführt.

Bei Problemen können Sie uns gerne kontaktieren. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in den Distanzunterricht.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Schulleitungsteam


Schutzmaßnahmen an der Realschule Hepel

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Die Entwicklung des Infektionsgeschehens macht es weiterhin erforderlich, dass in der Schule verschiedene Hinweise und Empfehlungen zum Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus beachtet werden müssen.

  • Richtiges Lüften

Das Umweltbundesamt hat eine Handreichung zum richtigen Lüften in Schulen erarbeitet, um das Risiko zu reduzieren, sich mit dem Corona Virus zu infizieren.

Die Empfehlungen lauten:

  • Stoßlüften alle 20 Minuten,
  • Querlüften wo immer es möglich ist,
  • Lüften während der gesamten Pausendauer.

Da die Temperaturen im Herbst/ Winter nun sinken werden, empfehlen wir allen Schülerinnen und Schülern, sich im Unterricht stets warm anzuziehen.

  • Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung

Eine weitere und etablierte Maßnahme zum Infektionsschutz in den Schulen ist das ständige Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung, im Unterricht, im Gebäude und auf dem Schulhof.

  • Verhalten bei Symptomen einer Krankheit

Sollte Ihr Kind Erkältungssymptome zeigen, darf es die Schule zunächst nicht besuchen. Bitte beobachten sie ihr Kind 48 Stunden, ob es weitere typische Symptome einer Erkrankung mit COVID 19, wie z.B. Fieber, Halsschmerzen, Atembeschwerden, Verlust des Geschmackssinns, … entwickelt. Wenn ja, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf. Wenn nicht, darf Ihr Kind wieder die Schule besuchen.

Schülerinnen und Schüler, die im Unterricht Symptome entwickeln, müssen sofort den Klassenraum verlassen und im Sanitätsraum darauf warten, von den Eltern abgeholt zu werden. Die Eltern werden gebeten die Krankheitssymptome von einem Arzt untersuchen lassen.

Darüber hinaus gelten auch weiterhin die vereinbarten Maßnahmen, wie Einbahnstraßenregelung, versetzte Anfangszeiten und versetzte Pausenzeiten.

Ihre/ Eure Schulleitung


Besuch der Tropfsteinhöhle Wiehl

News

Die Wiehler Tropfsteinhöhle wurde 1860 bei Sprengungen in einem Steinbruch entdeckt. Dabei entdeckte Kalksteingebilde blieben aber lange unbeachtet.

Weiterlesen
20. Juni 2015/von Schumacher
https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2015_07-Besuch-Tropfsteinhoehle_Wiehl-2.jpg 691 1037 Schumacher https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2019/03/Logo-mS-100v3trans.png Schumacher2015-06-20 09:38:362019-04-23 09:39:28Besuch der Tropfsteinhöhle Wiehl

Wasserskifahren in Langenfeld

News

Einen besonders schönen und interessanten sportlichen Ausflug organisierte Frau Gelhausen mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 9c.

Weiterlesen
15. Juni 2015/von Schumacher
https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2015_07-Wasserski-9c-20.jpg 358 536 Schumacher https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2019/03/Logo-mS-100v3trans.png Schumacher2015-06-15 09:28:342019-04-23 09:29:01Wasserskifahren in Langenfeld

Profi-Fußballer zu Besuch

News

„Amigo“ Elfert zu Gast im Sportunterricht der Sportklasse 5c der RS Hepel Die Schüler der Sportklasse 5c begrüßten erfreut den ehemaligen Bundesliga-Fußball-Profi und

Weiterlesen
23. März 2015/von Schumacher
https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2015_05_Amigo002.jpg 800 1200 Schumacher https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2019/03/Logo-mS-100v3trans.png Schumacher2015-03-23 09:53:392019-04-23 09:54:00Profi-Fußballer zu Besuch

BayLab – Ein Kunststofflabor für alle Sinne

News

Am 19.02.2015 fuhr der Chemiekurs 10bio ins Schülerlabor Baylab Plastics, das sich auf dem Werksgelände von Bayer Leverkusen befindet.

Weiterlesen
23. Februar 2015/von Schumacher
https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2015_05_BayerLab005.jpg 598 800 Schumacher https://www.rs-hepel.de/wp-content/uploads/2019/03/Logo-mS-100v3trans.png Schumacher2015-02-23 09:57:212019-04-23 09:57:55BayLab - Ein Kunststofflabor für alle Sinne
Seite 9 von 9«‹789

Termine

21.12.-08.01.2021Weihnachtsferien
29.01.2021Zeugnisse 1. HJ
01.02.2021Schülersprechtag/Förderplan
04.02.20211. Berufsfelderkundung 8
12.02.2021Beweglicher Ferientag 1
15.02.2021Rosenmontag, beweglicher Ferientag 2
16.02.2021Eislaufen
02.03.2021LSE 8 Deutsch
04.03.2021LSE 8 Englisch
08.03.2021LSE 8 Mathematik
08.03.-25.03.2021Praktikum 9
29.03.-10.04.2021Osterferien
22.04.2021Girls‘ & Boys‘ Day
23.04.2021Blaue Briefe
28.04.2021Elternsprechtag 2
28.04.20212. Berufsfelderkundung 8
01.05.2021Tag der Arbeit
19.05.2021ZP 10 Deutsch
20.05.2021ZP 10 Englisch
11.05.2021Schulkonferenz 2
13.05.2021Christi Himmelfahrt
14.05.2021Beweglicher Ferientag 3
18.05.2021Elterninfoabend Diff 7
27.05.2021ZP 10 Mathematik

 

Partner

RS Hepel aktuell

Neuigkeiten

Kontakt und Impressum

Kontakt

Impressum

© Copyright - RS-Gummersbach-Hepel
  • Facebook
  • Mail
Nach oben scrollen